Archive for the Haus Category

Atelier (Update)

Posted in Haus on Freitag, 24 Dezember 2021 by Schuhardt

Mit vereinten Kräften sind wir ein ganzes Stück weiter gekommen. So langsam nimmt das ganze Formen an. Ich wollte bis Weihnachten fertig sein und tatsächlich sind wir fast durch. Die restlichen alten Dachluken-Fenster sind bis auf eins ausgebaut, das befindet sich über der Treppe und bleibt erhalten.

Also konnten wir anfangen die Dämmung zwischen die Dachsparren zu bringen. Das hatte ich vorher noch nie gemacht. Also das entsprechende Messer von Jörg besorgt und die erste Rolle (von 11 benötigten) verarbeitet. Es gibt Arbeiten, die machen Spaß; Dämmung zu verlegen gehört definitiv nicht dazu, geht aber viel schneller als gedacht.

Mit Gabys Hilfe war es dann doch nicht ganz so schlimm und das fertige Ergebnis entschädigt doch (ein wenig) für die Mühe.
Da wäre dann nur noch das Problem mit der Folie. Eine kurze Terminabstimmung mit Günther und ein Tag Arbeit und das Problem wurde gelöst.

Mit vereinten Kräften ist doch nicht alles so schwierig und kompliziert wie gedacht. Alleine hätte ich das allerdings nicht hinbekommen. So langsam nimmt das Ganze Formen an. Die zu erledigten Arbeiten sind jetzt übersichtlicher, die Ränder noch abdichten und etwas für den Boden überlegen (Ideen sind vorhanden), neue Stromleitung ziehen und Einrichten. Bezüglich der Einrichtung existieren die meisten Ideen. Gabys Shop ist fertig gestellt. Schaut doch mal vorbei: GabyKunterbunt

Auch auf diesem Weg frohe Feiertage und einen guten Rutsch. Achtet auf Euch und bleibt gesund.

Werbung

Ausbau des Ateliers

Posted in Haus with tags on Freitag, 29 Oktober 2021 by Schuhardt

Was lange währt geht nun endlich weiter. Es ist schon schwierig, sich in der Golfsaison aufzuraffen, an Gabys Atelier weiter zu arbeiten. Aber die Saison ist nun vorbei, das letzte Turnier wurde gespielt und endlich geht es mit Um- und Ausbau weiter. Das größte Problem im Vorfeld war der Einbau der Fenster. Bestellt und geliefert schon im Frühjahr, aber den Einbau immer wieder vor uns hergeschoben. Ich selbst kann keine Dachfenster einbauen war aber fast soweit, es zu versuchen. Wir hatten schon überall herumgefragt, wer jemand kennt, der diese Aufgabe (freiwillig) übernehmen könnte. Die letzte Alternative wäre, eine Firma anzufragen. Davon wollten wir aber aus terminlichen und finanziellen Gründen absehen.
Wie es sich dann herausgestellt hat, hatten wir noch nicht alle Freunde und Bekannten angesprochen. Ein kurzer Anruf bei Klaus am Montag endete sinngemäß mit

  • sende mir mal Bilder der Fenster
  • Mittwoch schaue ich vorbei um alles auszumessen
  • Um 07:30 am Samstag baue ich die Fenster mit Ralph ein

Wie?? So einfach?? Einfach so?? So schnell??

Wer Klaus kennt weiß, wenn er sagt 07:30 Uhr am Samstag, solltest Du mit den Vorbereitungen fertig sein. Also Platz zum Arbeiten hergestellt, Verpflegung sichergestellt und früh aufgestanden. Vielleicht hätte ich die Nachbarn noch vorwarnen sollen. Pünktlich um 07:50 Uhr waren die Ziegel für den Ausstieg für Ralph aufs Dach beseitigt und die Kettensäge wurde angeworfen. Da die Fenster 2 cm breiter als die Dachsparren waren musste ein wenig gesägt werden. Dies geschieht nicht ganz geräuschlos. Ralph hat die (dann wachen) Nachbarn vom Dach aus freundlich begrüßt.

Für das erste Fenster haben wir gut 2 Stunden gebraucht, die anderen zwei Fenster waren unter 2 Stunden eingebaut.

Nachdem das erste Fenster gesetzt war musste keine Anleitung mehr zu Rate gezogen werden, Klaus und mir wurden von Ralph klare Arbeitsanweisungen gegeben

  • ist der Rahmen schon fertig
  • warum sind die Scharniere noch nicht angeschraubt
  • wo sind die Verkleidungsbleche
  • ich brauche gleich die gesägten Ziegel
  • ……

Auch der Versuch von Gaby, uns zum Verzehr eines warmen Leberkäs-Brötchens zu animieren wurde mit der Frage „sind wir schon fertig?“ schnell abgeschmettert. Gab es dann halt nach Fertigstellung zum Mittagessen.

Das Ergebnis ist unbeschreiblich. Wir sind ganz begeistert und können jetzt mit dem Ausbau weitermachen. Angefangen habe ich schon. Auf der Südseite habe ich mit (gereinigten) Plastikziegeln ein „Fenster“ eingebaut. Licht haben wir jetzt genug.

Die restlichen kleinen Fenster müssen jetzt noch ausgebaut werden und dann können wir anfangen das Dach zu isolieren. Wenn das Wetter mitspielt geht es in Kürze weiter. So langsam wird es kalt und ich muss schauen, das ich fertig werde. Nochmals vielen Dank an Klaus und Ralph für die schnelle und professionelle Hilfe. Wir hatten am Samstag noch einen sehr gemütliches Abendessen …

IT-Dienstleistungen

Posted in Haus, IT-Dienstleistungen on Dienstag, 14 September 2021 by Schuhardt

Es gibt etwas Neues: ich habe mich selbständig gemacht.

Unter dem Link it-dienstleistungen.schuhardt.de habe ich aufgeführt, bei welchen Themen ich unterstützend helfen kann. Dabei geht es nicht nur um Unterstützung im privaten Umfeld. Auch bei größeren und komplexeren Themen im beruflichen Umfeld biete ich meine Hilfe und Kompetenz an. Über die Website können Anfragen direkt gestellt werden.

Endlich im Ruhestand die Zeit zu haben, Golf ohne Termindruck spielen zu können, habe ich dieses Jahr ausgiebig genossen. Weit über 40 vorgabewirksame Turniere sprechen dafür (und die Saison ist noch nicht vorbei). Ich müsste lügen wenn ich behaupten würde das mir das Berufsleben fehlt. Aber meine Erfahrung und die Freude, anderen unterstützend helfen zu können war ein Bereich, den ich doch sehr vermisse. Dies ist der Versuch, das in die Praxis umzusetzen. Die Anmeldung zur Selbständigkeit gibt mir dann auch die Möglichkeit, offiziell Rechnungen zu erstellen.

Einen ersten Kunden habe ich schon und ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Gaby und ihr Brennofen

Posted in Haus on Dienstag, 22 Juni 2021 by Schuhardt

Wie versprochen einige Infos über Gabys Aktivitäten. Nachdem es uns (mit Jürgens Hilfe) gelungen ist, den Brennofen endlich zu reparieren und auf 1.200 Grad zu bringen konnte endlich getöpfert und glasiert werden. Es war aber schon eine rechte Odyssee mit viel Telefonaten mit Bremen (Hersteller des über 30 Jahre alten Ofens) und einem Austausch der Steuerung und der Brennspiralen. Aber jetzt funktioniert endlich alles. Anbei einige Beispiele:

Die Sticker haben wir an die AK50 Mannschaft bei unserem Heimspiel verteilt. Der „Eierhahn“, die Butterdose und die Müslischalen sind fast täglich im Einsatz. Einige unserer Freunde durften sich auch schon über kleine selbstgemachte Geschenke freuen. Derzeit ist es zum Töpfern einfach zu warm. Das Atelier über der Garage ist noch nicht isoliert, die Fenster und die Dämmung liegen schon zur Verarbeitung in der Garage und warten auf meinen Einsatz. Das Dach muss vorab von Moos befreit werden (die Hälfte ist fertig) und die alten Dachluken müssen noch ausgebaut werden. Das Ganze wird ein etwas größeres Projekt. Aber wir freuen uns schon darauf.

Was gibt es Neues

Posted in Freizeit, Golf, Haus on Montag, 21 Juni 2021 by Schuhardt

Lange nichts von mir hören lassen. Das lässt nicht auf Langeweile schließen. Die Zeiten der reinen Isolation neigen sich langsam dem Ende zu. Gaby ist schon und ich werde morgen zum zweiten Mal geimpft. Licht am Ende des Tunnels, hoffentlich ist es kein Zug.

Die sozialen Kontakte haben sehr gelitten, FaceTime ist schon toll, kann aber den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Und wir haben die persönlichen Kontakte auf ein Minimum reduziert. So weh wie das auch getan hat. Aber wir konnten Golf spielen. Anbei einige Impressionen aus dem Anfang des Jahres:

Wie man sieht spiele ich immer noch morgens früh. Einige werden sagen: sehr früh. Aber dann ist es mein Platz. Und um die Uhrzeiten treffe ich morgens auch niemand (Georg ab und zu 😏). Mittlerweile ist auch wieder warm, manchmal auch sehr warm, und der Platz ist in einem tollen Zustand. Turniere und Ligaspiele haben wieder angefangen und der Terminkalender hat sich gut gefüllt. Gaby meint: eventuell ein wenig zu voll? Gut, in 5 Tagen 5 mal gespielt, davon 3 Turniere ist wahrscheinlich auch ein wenig zu viel. Aber das erste mal im Turnier eine 79 gespielt, anscheinend bringt das „Vielspiel“ doch etwas. Mal sehen was das Jahr noch bringt.

Zu Hause hat sich noch nicht soviel verändert. Viel repariert und umgestaltet, einige größere Vorhaben in der Planung. Material haben wir schon gekauft, wenn wir richtig anfangen posten wir auch Bilder. Auch Gaby war schon fleißig, mehr dazu in einem späteren Beitrag.

Bleibt weiterhin gesund und habt Euch lieb.

Winterdepression?!

Posted in Freizeit, Haus, PS4 on Montag, 18 Januar 2021 by Schuhardt

oder wie wir gut über die kalte kontaktlose Jahreszeit kommen.
Eigentlich hat sich zu den letzten Wochen nichts geändert. Das wichtigste zuerst: der Golfplatz hat immer noch geschlossen, mal nicht durch die Pandemie bedingt, er ist einfach immer noch schneebedeckt und gefroren (und mit bunten Bällen zu spielen ist immer noch keine Lösung). Aber vor dem Fenster taut es derzeit, mal sehen was die Woche noch bringt.

Man kann spazieren gehen. Wobei wir ja außerhalb des Golfplatzes nicht so sehr die Spaziergänger sind.

Aber so eine Stunde im Schnee laufen macht schon ziemlich Laune. Mit der entsprechenden Kleidung ist es auch noch nicht mal kalt, wenn ich mich noch an eine Mütze gewöhnen könnte bliebe der Kopf wahrscheinlich auch noch warm. Bei dem Schnee den wir hier dieses Jahr hatten müssen wir noch nicht mal weiter weg fahren. Der Odenwald im Schnee ist schon ziemlich schön.

Ich habe vor Weihnachten die PS4 mal wieder aktiviert und mir nach langer Zeit mal wieder ein Spiel gekauft: Cyberpunk 2077. Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als PS4 Spieler bezeichnen, auf dem iPad spiele ich schon wesentlich mehr, aber das Spiel hat mich schon ziemlich begeistert (Link zum Spiel).

Es handelt sich dabei um ein Open World Spiel indem viel gekämpft und geschossen wird. Die Hauptstory wird durch die eigenen Entscheidungen und Lösungswege beeinflußt, gerüchteweise kann man es auch ohne zu kämpfen durchspielen (mir gelingt das allerdings nicht). Eine ganze Reihe von Nebenmissionen machen das Ganze nicht unbedingt einfacher. Das Spiel war durch Bugs am Erscheinungstag nicht wirklich spielbar, durch die nachgeschobenen Updates aber mittlerweile wirklich in Ordnung. Die Grafik und die Story ist der Hammer, es gibt viel zu entdecken und die Nebenmissionen sind schön von leicht bis schwer gestaffelt. An einigen Szenarien habe ich, als kein Experte in dieser Kategorie Spiele, schwer zu knabbern. Aber es ist bis jetzt alles lösbar und ich komme Stück für Stück weiter. Bis jetzt kommt keine Langeweile auf und ich werde bestimmt noch einige Stunden damit verbringen. Wobei ich vom Ende noch weit entfernt bin. Aber kommt Zeit kommt Ende (hoffentlich).

Ansonsten wird versucht, Netflix leer zu schauen (erfolglos). Aber da wir auch keine Serien Junkies sind gibt es doch das eine oder andere, was man sich anschauen sollte. Das Damengambit ist absolut sehenswert, auch die Serie „how to get away with Murder“ macht echt Laune. Lupin (Serie mit Omar Sy) oder „The Grand Budapest Hotel“ haben uns gut gefallen. Ab und zu greift man auch mal daneben, aber die Erfahrung muss jeder für sich machen.

Mehr Abwechslung haben wir derzeit nicht, vom Einkaufen, das wir auf ein Minimum begrenzen oder gelegentlichen Arztbesuchen abgesehen, bewegen wir uns nicht aus dem Haus. Natürlich wird viel gekocht und gegessen. Da mir meine Schulter derzeit erhebliche Probleme verursacht kann ich das leider auch nicht durch ein wenig Training zu Hause kompensieren. Wobei das kein Grund ist, weniger zu kochen oder zu genießen.
Da ich bis jetzt erfolglos versucht habe, einen Impftermin für meine Mutter zu bekommen (zwar registriert aber ohne Impfstoff gibt es keine Termine), wird unser Impftermin noch ein wenig auf sich warten lassen. Lockerungen der Kontaktsperren sind auch nicht in Sicht (und sollten auch nicht passieren), so dass sich wahrscheinlich auch im Februar noch nichts grundlegend ändern wird. Eventuell macht der Platz wieder auf. Ein wenig Hoffnung sollte man haben.

In diesem Sinne, achtet auf Euch, bleibt gesund und seid lieb zueinander.

Auf ein neues

Posted in Freizeit, Haus on Montag, 11 Januar 2021 by Schuhardt

Auf diesem Weg alles Gute für 2021. Lasst uns mal schauen, ob 2021 die hohen Erwartungen erfüllen kann, die wir uns alle erhoffen. Irgendwie fängt der Januar an wie der Dezember aufgehört hat, nur noch ein wenig schlimmer. Die sozialen Kontakte werden auf ein Minimum beschränkt; wobei viel weniger geht eigentlich nicht da wir im Dezember eigentlich auch schon keinen mehr getroffen haben, und der Golfplatz ist jetzt auch noch mit Schnee bedeckt und gefroren. Kein Spiel möglich, farbige Bälle haben wir letzte Woche schon benutzt, sie sind derzeit keine Lösung. Dementsprechend fängt der Januar noch ein wenig eingeschränkter an als der Dezember aufgehört hat.

Die letzten Wochen konnte man, wenn man mutig war und es einem nichts ausgemacht hat, bei Kälte über einen (richtig) nassen Platz zu laufen, die kleine weiße Kugel noch über den Platz bewegen (ich meine hier den Ball!!). Mal gut, mal weniger gut. Und man glaubt es kaum, meistens war ich nicht alleine. Dadurch das die Reisen ins Ausland in diesem Jahr für viele ausgefallen sind befinden sich viele Mitglieder dieses Jahr noch in Deutschland. Skifahren fällt wahrscheinlich dieses Jahr auch aus. Dementsprechend sind doch einige mehr als sonst auf dem Platz.

Was mir aber aufgefallen ist, und was ich immer wieder vernachlässige oder nicht im Vordergrunde behalte, eigentlich jammern wir (besonders ich), auf recht hohem Niveau. Wir haben uns auf dem Platz vor kurzem darüber unterhalten. Man muss auf einem Paar 4 nicht über eine 4 maulen, nur weil man die Chance auf ein Birdie hatte. Man könnte auch jeden Morgen auf die Arbeit fahren müssen, oder in Offenbach in einer Wohnung ohne Balkon leben. Vor 8 Uhr aufstehen mach ich eigentlich nur, wenn ich zum Golfen verabredet bin, oder einen anderen festen Termin habe. Ansonsten ist der Tag doch recht frei gestaltbar. Wir können raus gehen zum Golfen oder Spazierengehen. Das Haus mit allen Annehmlichkeiten genießen und endlich mal alles schauen, was wir in Netflix auf der Liste hatten. Auch in Cyberpunk 2077 bin ich noch lange nicht durch.
Das erste Jahr ohne Arbeit ist hervorragend vorbei gegangen, wir haben längst nicht alles verwirklicht, was wir uns vorgenommen haben, aber auch in 2021 sollten wir das eine oder andere gewuppt bekommen. Das „Atelier“ von Gaby muss noch ausgebaut werden und auch sonst fällt uns bestimmt noch das eine oder andere ein, was man dieses Jahr in Angriff nehmen könnte. Längerer Urlaub ist nicht geplant (alte Mutter / altes Schwein) und derzeit auch nicht nötig. Was wirklich fehlt sind die Kontakte zu Freunden. Sie waren in 2020 schon auf ein Minimum begrenzt und eine Besserung wird sich in den nächsten 2 Monaten realistisch nicht ergeben. Das ist eigentlich das Einzige, was wirklich wehtut. Alles andere sollten wir positiv sehen und uns nicht beklagen. Die Corona Einschläge, die im Frühjahr noch weit weg und bei Personen auftraten, die man meistens nicht kannte, sind mittlerweile im Bekannten- und Freundeskreis angekommen. Auf diesem Weg alles Gute und gute Besserung. Erholt Euch wieder und wir freuen uns, wenn wir uns wieder sehen.

In diesem Sinne, seid lieb zueinander und bleibt gesund. Ich freue mich, wenn wir uns wiedersehen.

Weil ich es kann

Posted in Golf, Haus on Donnerstag, 26 November 2020 by Schuhardt

Vor kurzem hat mich jemand gefragt, warum mann eigentlich im November bei 3 Grad um 08:20 Uhr Golf spielt. Ich musste mit die Antwort nich lange überlegen: weil ich´s kann. Natürlich auch weil es Spass macht. Und weil es noch mehr Verrückte wie mich gibt die am Dienstag Morgen um 08:00 Uhr mit mir spielen (Shownote an Georg und Jörg – best Golfbuddys ever).

Morgens Golf zu spielen ist einfach unbezahlbar. Wenn man die Bilder so sieht, ja, es ist stellenweise noch etwas frisch. Aber dafür gibt es ja die entsprechende Kleidung. Und auch wenn ich morgens allein über den Platz laufe und mich freue, dass ich hier spielen darf und kann, geht es mir gut. Natürlich könnten wir jetzt jammern, was uns alles wehtut und was alles nicht so gut geht, aber wenn wir ehrlich sind: es geht uns gut. Wir sind gesund und haben alles (bis jetzt) gut überstanden. So hart das Jahr mit seinen Kontaktbeschränkungen auch war. Das Treffen mit Freunden fehlt doch sehr. Aber durch den Golfplatz ein wenig Kontakt gehalten. Die Plätze blieben jetzt zum Glück vom Shutdown verschont. Golfen (zu zweit) bleibt weiterhin erlaubt.

Lotta (geb. 05.09.2020)

Lotta ist da. Wir sind wieder Großeltern geworden. Gesund und fit freuen wir uns mit Anke, Camillo und Noah über den Familienzuwachs.

Doch viel passiert dieses Jahr, noch immer viel zu tun aber lassen wir es mal langsam angehen. Die Sachen die wir noch alle vorhaben laufen ja nicht weg. Es macht auch viel Spaß, Donnerstag nachmittags Golf in Südafrika zu schauen und dabei ein wenig wegzuduseln. Wie gesagt; wenn mans kann.

Bleibt gesund und habt Euch lieb.

Sommer und Golf

Posted in Haus on Montag, 20 Juli 2020 by Schuhardt

Die ersten Monate ohne Arbeit sind vorbei. Es fällt doch leichter als gedacht. Morgens und abends nicht eine Stunde auf der Autobahn zu verbringen kann einem auch nicht wirklich fehlen. Im übrigen bekommt man die Tage auch so ganz gut herum. Das größte Problem ist zu überlegen, welcher Wochentag gerade ist. Aber wenn man sonst keine größeren Probleme hat ist das eigentlich in Ordnung.

Ich versuche meistens morgens zu spielen. Morgens heißt in diesem Fall, zwischen 06:00 und 07:00 Uhr abzuschlagen. Da in diesem Jahr keine Ligaspiele stattfindenden beschränken sich die Wettbewerbe auf Herrengolf , interne Wettspiele und die genehmigten Turniere. Da wir für dieses Jahr keine Urlaub geplant haben spielen wir halt ein wenig mehr Golf. Und das ist nicht die schlechteste Beschäftigung. Wenn man frühmorgens über den Platz geht ist das eigentlich unbezahlbar. Die. Golffreunde freuen sich jetzt auch, öfter mal mit mir eine Runde zu spielen (denke ich mir).

Der Brennofen ist wieder in Betrieb. Nach langem hin und her ist es uns gelungen, gab es alten Brennofen, den Gaby von ihrer Mutter bekommen hat, wieder gangbar zu machen. Es würde zu weit führen, hier zu erläutern, was wir alles durchgemacht haben damit der Ofen wieder funktionsfähig ist. Viele Telefonate mit der Hersteller Firma in Bremen und tatkräftige Unterstützung von Jürgen, der versucht hat, ein neues Relais einzubauen. Am Ende hat es mit dem Austausch der Steuerung dann funktioniert. Erste Brennversuche sind sehr erfolgreich verlaufen. Ton zum töpfern wurde auch wieder beschafft und die neu angeschafft Töpferscheibe wurde in Betrieb genommen. Gabys Atelier nimmt auch langsam Form an. Für den Winter werden wir uns allerdings überlegen müssen, wie wir den Bereich heizen beziehungsweise das Dach noch abdämmen. Kommt Zeit kommt Dämmung.

Jetzt freuen wir uns erstmal über den Sommer, das Grillen mit Freunden und das Golfspielen. Und natürlich vor allen Dingen die Zeit zu Hause. Seid lieb zu einander und genießt die Zeit.

Kein wirklicher Stillstand

Posted in Freizeit, Haus on Dienstag, 16 Juni 2020 by Schuhardt

Ganz anders als vorgestellt sind die ersten Monate des „neuen Lebens“ vorbei gegangen. Kaum zu glauben, die erste Hälfte des Jahres ist schon fast vorbei. Im ersten Halbjahr viel weniger gegolft als vorgenomen. Wir haben bis heute erst ein einziges vorgabewirksames Turnier gespielt (Herrengolf). Am Sonntag kommt das Zweite. Alle Ligaspiele sind für dieses Jahr nach eingehender Diskussion und Kampfabstimmung abgesagt. Was im Laufe des Jahres an Turnieren noch erlaubt wird werden wir sehen.
Die Golfplätze sind ja wieder geöffnet und toll bespielbar. Ich nutze das derzeit auch richtig gut aus. Man kann tatsächlich 5 oder 6 Tage hintereinander spielen. Ist zwar anstrengend aber gut machbar.
In der „golfreiene Zeit“ haben wir einiges gewuppt bekommen.

Am meisten Zeit hat das befreien des Dachs vom Moos oder das neu verfugen der Gartenmauer in Anspruch genommen (jeweils 2 Wochen). Diverse Wege mit Platten neu angelegt und ausgebessert und innerhalb eines Tages ein neue Kräuterspirale gebaut (aus 110 Steinen und 620 Liter Erde). Aber auch Gabys „Atelier“ nimmt langsam Formen an. Mit ein wenig Glück bekommen wir diese Woche noch den Brennofen repariert. Und dann haben wir noch ein wenig umgebaut.

Ein Fenster zur Tür umfunktioniert und eine Tür zugemacht. Was sich erst einmal ein wenig verrückt angehört hat entpuppte sich zur großartigen Idee. Innerhalb von 2 Tagen war das Ganze erledigt. Beide Bereiche (innen und außen) profitieren davon. Der Wohnbereich erscheint größer und außen ist es (noch) gemütlicher geworden. Gabys Idee mit der alten Anrichte ist optisch echt der Hammer. Mal sehen was als nächstes noch in Angriff genommen wird.

Meine Mutter hat mich letzte Woche gefragt ob mir die „Arbeit“ eigentlich fehlt. Die Kollegen und die Kontakte fehlen natürlich schon. Zum Arbeiten selbst hätte ich derzeit eigentlich keine Zeit. Aber man bekommt einen Montag auch sehr gut mit spätem Frühstück, einer Runde Montagsgolf mit Freunden und anschließendem gemütlichem Beisammensein mit Essen und Trinken herum. Völlig problemlos und ganz ohne Stress. Also von daher fehlt mir die „berufliche Arbeit“ derzeit nicht.
In diesem Sinne, seid lieb zueinander und bleibt gesund.