Lissabon

P1090388.JPGGeboren wurde die Idee im Winter nach einem entspannten Bad im Whirlpool. Man sitzt zusammen, isst und trinkt eine Kleinigkeit und Rainer fängt an zu erzählen, dass es in Lissabon so kleine tolle Törtchen gibt. Die sind warm, erzählt er, haben einen knusprigen Teig und schmecken ganz toll. Da könnte man doch mal hinfahren. Die Törtchen probieren halt. Gaby kennt da jemand der Apartments vermietet (der Bruder von Anne aus Hamburg) und die Flüge sollen auch nicht so teuer sein. Oktober sollte dafür auch ein guter Monat sein. Schnell einen Termin ausgeschaut, nach Flügen geschaut und das Apartment angefragt. Alles erschwinglich und schnell gebucht.

Letzte Woche waren wir dann in Lissabon.

Mit Rainer und Hiltrud haben wir 4 Tage in der Hauptstadt von Portugal verbracht. Donnerstag Morgen früh geflogen und am Sonntag Abend wieder zurück. Fast 4 volle Tage um die Stadt kennen zulernen. Gleich vorweg: Lissabon ist eine Reise wert.

Die Fahrt zum Flughafen (um 04:00 Uhr morgens) und der Flug verliefen problemlos; wir hatten alle nur unsere Rucksäcke dabei und dementsprechend waren wir ohne großen Aufwand schnell aus dem Flughafen wieder heraus. Noch schnell vorher die reservierte Lissabon Card abgeholt und auf dem Weg zur U-Bahn. Auch das ist in Lissabon relativ einfach: es führt nur eine Strecke vom Flughafen in die Stadt. Mit der Fähre haben wir dann nach Cacilhas übergesetzt. Ein reines Wohnviertel mit einer beträchtlichen Anzahl von Restaurants.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_18bbd

Ein zweckmäßig eingerichtete Apartment mit 2 Schlafzimmern und 2 Bädern war schnell bezogen und wir haben uns dann aufgemacht, mal „kurz“ zu der „Christo Rei“ zu wandern. Durch Wohngebiete und immer nur bergauf; aber dann mit einem phantastischen Blick über die Brücke auf Lissabon. An diesem Abend hatten wir uns unser Abendessen verdient. Da wir eine Pizzeria im Haus hatten gönnten wir uns noch eine Pizza. Mein Italiener in Reinheim macht schon tolle Pizza, die in Lissabon muss sich dahinter nicht verstecken. Aus dem Holzofen (wir könnten auf unserer Terrasse riechen das der Ofen angefeuert wurde) mit einem sehr dünnen Teig und frischen Zutaten belegt war die Pizza ein Traum. Dazu einen frischen Wein, ähnlich unserem Federweißer, der so gut war, dass wir davon noch 1,5 Liter mit nach oben genommen haben.

Bildschirmfoto 2017-10-27 um 17.59.11.png

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_18b7f

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_18b7d

Am nächsten Tag haben wir dann den Auslöser unserer Fahrt genossen. Den ganzen Tag haben wir Belem unsicher gemacht. Alles angeschaut und die hervorragenden „Pastéis de Belem“ genossen. Man kann davon mehr wie 1 Törtchen essen. Die verkaufen dort auch noch zum  mitnehmen.

Abends lecker Fisch und Steak gegessen und am nächsten Tag Lissabon wieder unsicher gemacht. Mit der legendären Straßenbahn gefahren und uns die Sehenswürdigkeiten abgesehen. Alles mit Ruhe und ohne Hektik. Einfach eine schöne Stadt in er man sich treiben lassen kann und das Leben genießen. Der traditionelle Kirchschnaps durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Kirschkern wird auf die Strasse gespuckt (sagt Rainer). Nachmittags auf unserer Terrasse mit Käse, Wein und Chorizzo den Tag ausklingen lassen. Zum Abendessen im Freien gab es frischen Lachs, Thunfisch und ein tolles Steak.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am Sonntag Abend wieder nach Hause. Da der Flieger erst am frühen Abend gebucht war hatten wir noch den ganzen Tag Zeit durch die Stadt zu bummeln. Bei tollen Wetter sind wir noch zur Burg gefahren und haben am Nachmittag mit Kaffee und Pastéis die Tage ausklingen lassen. Es hat zu viert viel Spass gemacht und war weit weniger anstrengend als gedacht. Die Flugzeit von gut 3 Stunden ist sehr angenehm und in Lissabon herrschen im Oktober noch sehr angenehme Temperaturen.
Lissabon immer wieder gerne.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: