Neues Handicap
Darunter verstehen wir nicht eine neue Behinderung sondern ganz im Gegenteil ein erfreuliches Mail welches ich von meinem Golfclub erhalten habe. Es wird jährlich auf Grund der gespielten Ergebnisse aus den Turnieren die derzeit aktuelle Vorgabe des Spielers überprüft und ggf. nach oben oder unten angepasst. Damit soll für alle Spieler ein Fairplay im Netto-Wettspiel gewährleistet sein.
Offiziell heißt das dann:
„der Vorgabenausschuss des Golfclub Odenwald e.V. hat im Rahmen der jährlichen Überprüfung der DGV-Stammvorgaben mit der Clubverwaltungssoftware eine Auswertung aller Wettspielergebnisse vorgenommen, wie es im DGV-Vorgabensystem in Ziffer 3.15 vorgesehen ist.
Hierbei hat sich herausgestellt, dass der Median lhrer Ergebnisse in der Kategorie liegt, die 3,0 bis 4,9 Schläge über dem für lhre Vorgabenklasse zu erwartenden allgemeinen Durchschnitt der Ergebnisse liegt. Das DGV-Vorgabensystem sieht in diesem Fall eine Herabsetzung der DGV- Stammvorgabe um einen ganzen Schlag von -13,1 auf -12,1 vor.“
Ich sollte in diesem Jahr keine Turniere mehr spielen. Auf der neuen Golfkarte werden jetzt 12,1 stehen; auf der alten standen 17,3. Das fand ich eigentlich schon ganz gut. 12,1 ist echt ein Traum. Leider ist es an diesem Wochenende nicht möglich zu schauen, ab man das neue Handicap auch spielen kann.
Im Dezember hatten wir schon ein Wochenende an dem sie uns nicht auf den Platz gelassen haben. Und wie die Webcam zeigt wird das dieses Wochenende und auch die ganze nächste Woche nichts werden.
In einer der vielen Golfzeitschriften habe ich mir die Änderungen für 2016 mal angesehen . Gerade im Bezug auf die neuen Regelungen im vorgabewirksamen Spiel für die höheren HC Klassen wird sich einiges ändern (keine Heraufsetzung bei „schlechten“ Ergebnissen).
Interessant fand ich die neuen Regelungen im Bereich der EDS (Extra Day Score) Runden die zukünftig nicht nur auf dem eigenen sondern auch auf fremden Plätzen gespielt werden können. Dabei ist es unerheblich ob 9 oder 18 Löcher gespielt werden. Die Runde muss (wie heute auch schon) natürlich angemeldet werden. Dabei kann der Club die Zähler bestimmen oder Einschränkungen zu Höchstvorgaben der Zähler machen. Gerade für Spieler die in Turnieren ihre Spielstärke nicht abrufen können entsteht hier die Möglichkeit, zu einem für sie realistischem Handicap zu kommen. Vielleicht legt sich dann auch bei dem einen oder anderen Spieler die Nervosität bei Turnieren.
Wir könnten ja mal dieses Jahr alle Privatrunden zu EDS Runden machen. Eigentlich kann man mehr vorgabewirksame Runden im Jahr nicht spielen. Und ein realistischeres Handicap kann man auch nicht bekommen. Die EDS Runden und die gespielten Turniere sollten dann die tatsächliche Spielstärke wiedergeben.
Was ist denn Eure Meinung dazu?
Kommentar verfassen