Alexa
Lange, ganz lange darum herumgeschlichen. Soll ich oder soll ich nicht und wenn ja zu welchem Preis. Das Ganze auszuprobieren und mal zu sehen wie das im Alltag funktioniert wollten wir schon mal sehen, aber nicht zu jedem Preis. Musikhören mit so einem kleinen Gerät macht nicht wirklich Spaß. Und weit über 100 € auszugeben allerdings auch nicht.
Den Ausschlag hat ein Artikel gegeben, den ich zwischen den Jahren gelesen habe. Dabei ging es um die Kopplung von Sonos mit dem Echo-Dot. Was mit Sonos geht, sollte doch eigentlich auch mit Bose gehen. Kurz gegoogelt und siehe da, alles kein Problem. Und Amazon war der Meinung, der Echo-Dot wird für 29 € angeboten.
Zum Spielen war das die Schmerzgrenze. Und wenn wir ihn nicht nutzen haben wir 29 € in den Sand gesetzt. Also mal bestellt.
Selten ein Gadget gehabt, was dermaßen kontrovers diskutiert wird. Die Meinungen gehen von „niemals“ bis „eigentlich auch Interesse“ (seine Frau hält ihm die Ohren zu wenn ich davon erzähle) bis zu „beste Erfindung seit geschnittenem Brot“. Viele gute Ratschläge erreichen mich jetzt, pass auf was Du sagst bis zu pass auf was du über uns sagst. Plaudere keine Geheimnisse aus?? Sag niemals deinen Pin da ja alles aufgezeichnet wird (selten das wir unsere Pin vor uns hinmurmeln…). Natürlich unterhalte ich mich mit Gaby auch über andere Leute. Geheimnisse kommen dabei eigentlich weniger zur Sprache. Und wer uns kennt weiß, dass wir auch ohne Aleaxa unsere Meinung sagen, wenn das auch nicht immer so gut ist oder gern gehört wird.
Ich denke wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht. Ich weiß, dass alle aufgezeichnet wird, an jedem Handy kann man mittlerweile den Lautsprecher von außen aktivieren. Und natürlich möchte Amazon, dass wir ihren Musik-Applikation verwenden. Da wir schon Amazon Prime Kunde sind kommen keine Zusatzkosten auf uns zu.
Der Bereich der Sprachsteuerung in Verbindung mit dem Internet steht erst am Anfang seiner Möglichkeiten. Die Skills die derzeit für Aelxa zur Verfügung gestellt bzw. entwickelt werden lassen ahnen, was in diesem Bereich zukünftig möglich sein wird. Doch wie Nutzen wir das Teil derzeit?
Hue Lampen haben wir schon 5 im Einsatz, Alexa hat alle gefunden und ermöglicht jetzt auch die Steuerung des Lichts über Sprachbefehle. An, Aus sowie verschiedene Helligkeits- und Farbstufen. Ich habe die Lampen im Wohnbereich zusammengefasst und meiner Mutter (83) beigebracht, wie mit einem Befehl das Licht an- bzw. ausgeschaltet werden kann. Hat nach 2 Versuchen funktioniert (nach: sie heißt Alexa und hört nicht auf Alessijah). Was mich begeistert ist die Kopplung der Bose Anlage auf Befehl und die Möglichkeit, Radiosender und Playlists oder Interpreten per Sprache zu steuern. Ich denke eine Box ist zwingend vorgegeben, die Musik nur über den Echo-Dot zu hören macht keinen Sinn.
Ich habe noch den Abfallkalender von usn zur Verfügung gestellt (ca. 10 Minuten Einrichtungszeit) und eine tägliche Routine für morgens eingerichtet: „Alexa starte meinen Tag“ – sie sagt mir wie lange ich zur Arbeit brauche, welches Wetter heute erwartet wird und welche Termine heute anstehen.
Artikel auf Einkaufslisten zu setzen oder ToDo`s zu diktieren macht Sinn und kann von uns noch weiter ausgebaut werden. Den Timer haben wir schon mehrmals benutzt, ob ich die Weisheit des Tages brauche oder sie mir einen Witz erzählt – diese Funktionen werde ich auch zukünftig nicht benötigen.
Alles in allem macht die Spielerei Spass und ich bin gespannt, wie die Weiterentwicklung in diesem Bereich aussieht. Noch muss ich meinen Blog tippen, mal sehen wann ich ihn Alexa diktieren kann.
Schreibt mir, wenn Ihr anderer Meinung seid oder einfach das Thema kommentieren wollt. Ich freue mich über Eure Reaktionen.
Nachtrag: Nicht das der Eindruck ensteht das ich das Thema Überwachung und Datenschutz verharmlosen möchte. Wir sollten aber nicht so tun, als ob das Thema erst durch Alexa aufgetreten ist. Ich denke, es wird dadurch nur wieder stärker in den Focus gerückt.
Dienstag, 9 Januar 2018 um 12:19 pm
Wenn ein Apfle drauf gewesen wäre, hätte es auch teurer sein dürfen, oder?
😂😏