Teichprobleme
Wir hatten Besuch im Garten – ein Reiher hat nach etlichen Jahren nun auch unseren Teich gefunden. Und wenn er ihn einmal gefunden hat erinnert er sich auch daran. Der Besuch von ihm findet dann jeden Tag statt; und natürlich zu unterschiedlichen Zeiten, damit man ihn nicht verjagen kann.
Wie alles im Leben kann man einiges aufschieben, es erledigt sich aber nie von selbst. Den Teich haben wir im Zuge des Neubaus unseres „Planschbeckens“ dieses Jahr nicht grundgereinigt. Sollte mal ein Jahr so gehen. Dadurch können wir derzeit keine Aussage darüber treffen, wieviel Fische noch im Teich überlebt haben. Das hat etwas mit der Klarheit des Teichwassers zu tun. Man sieht zwar den einen oder anderen wenn er an die Oberfläche kommt; Vollzähligkeit kann ersts im nächsten Jahr geprüft werden wenn derTeich komplett abgelassen wird.
Durch die Abfischaktion des Reihers hat der Teich leider gelitten. Der Reiher hat entweder mit einer Kralle oder mit dem Schnabel die Folie im Teich aufgerissen. Etwa ein Drittel des Wassers hat der Teich verloren. Durch die Regenmassen der vergangenen Wochen und die Ablagerung von Blättern im Teich werden wir die Aktion „Säubern und Reparieren“ hoffentlich bis zum Frühjahr schieben können da der Teich doch wenig oder langsam das Wasser verliert. Auch die Schildkröte die sich schon in den Winterschlaf begeben hat wollen wir dieses Jahr nicht mehr stören.
Weitere Besuche hat Gaby mit einer dünnen Kordel in Hüfthöhe einmal um den Teich gespannt verhindert. Hätten wir besser vorher gemacht.
Montag, 28 Oktober 2013 um 6:06 pm
Mein lieber Schatz, bitte trag‘ es mir nicht nach. dass ich manchmal eben blond bin und mich in deinem Blog noch nicht so gut auskenne.
Aber ich gelobe Besserung. Ich finde es übrigens spannend, was du da machst – aber das kann ich dir ja auch direkt sagen, du sitzt mir ja gegenüber. Ich liebe dich. Deine Gaby