iMac

Lange vor mir hergeschoben und jetzt doch umgesetzt. Und mit Jürgen auch einen potentiellen Käufer des „Altgerätes“ gefunden. Auch wenn man bis zum Sommer hätte warten können, da ja die neuen iMacs für dieses Jahr angekündigt sind. Aber wenn wir mal was wollen dann wollen wir das auch.
Wir waren vor 2 Wochen in Frankfurt und haben in dem Zusammenhang auch im App Store vorbei geschaut. Hier hätte man sich den iMac in der Standardkonfiguration oder aber in der maximalen Ausbaustufe mit dem großen Prozesser, der großen Grafikkarte und mit 3 TB Fusion Drive mitnehmen können. Dies erschien mir aber dann doch nach kurzem Zögern zu überdimensioniert. Und natürlich auch zu teuer. Aber kurz denkt man doch darüber nach…..

Alt_Neu

Zum Glück gibt es ja den Datenmigrations Assistenten auf dem Mac. Damit schnell die Daten rüber gezogen – habe ich mir so jedenfalls gedacht. Wenn die erste Meldung nach Auswahl des Netzwerks mit 96 Stunden Migrationszeit erscheint denkt man sich: wird sich ja noch nach unten korrigieren. Und tatsächlich – korrigiert sich nach unten. Auf 76 Stunden. Weiter nach unten allerdings nicht. Auch nicht am nächsten Morgen, stellenweise sogar noch mit Ausschlägen auf über 80 Stunden. Absolut unakzeptabel.

Zum Glück konnte ich Gaby überreden, ein FireWire Kabel (Anschluss alter iMAc) und einen Thunderbold Adapter (Anschluss neuer iMac) zu besorgen. Angeschlossen, alles nochmal von vorne, 8 Stunden 47 Minuten später – alles fertig. So stell ich mir das vor. Alle getesteten Programme laufen, alle Bilder und Dokumente  sind noch da und auch die Mediathek scheint vollständig. Aber das haben wir eigentlich auch nicht anders erwartet.

Fertig eingerichtet – alles läuft wieder, und läuft ganz schön schnell ……… und sieht toll aus …. und ist ganz flach …und —-und ….

Und Jürgen hat den „Alten“ auch wieder voll im Zugriff (auch wenn es einen kleinen Moment gedauert hat).

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: